https://commons.wikimedia.org/wiki/File:C%C3%B4ne_orange_-_under_construction.png

Publikationsrichtlinien für die öffentliche Spielekonsole DMI-CADE

Die Arcade-Machine DMI-CADE ist eine öffentliche Spielekonsole an der Fakultät DMI. Als Anekdote an alte Videospielhallen soll sie ein Unterhaltungsangebot in den Pausen und eine Plattform für Projekte von Studierenden bieten.

 

In den Vorlesungen der Studiengänge des Departments Design, Medien und Information entstehen jedes Semester viele Videospiele. Die DMI-CADE soll diesen Spielen eine Plattform bieten und so allen Studierenden, Angestellten und Besuchern der Fakultät einen einfachen, lokalen Zugang zu den Projekten ermöglichen.

 

Die öffentliche Spielekonsole DMI-CADE ist im Rahmen der freien Projekte des Studiengangs Mediasystems entstanden. Projektteilnehmer waren: Ben Krüger, Jan Torge Schneider, Leiv Wolter, Jan Struck und Pascal Rutkowski mit Projektbetreuung durch Prof. Gunther Rehfeld und Eric Jannot.

 

Sie haben Interesse, ein Spiel zu entwickeln das auf der DMI-CADE laufen soll oder möchten ein bestehendes Projekt darauf veröffentlichen? Beachten Sie bitte folgende Publikationsrichtlinien:

 

  • Publikationsberechtigung

 

Auf der öffentlichen Spielekonsole DMI-CADE können alle Projekte aufgenommen und darüber veröffentlicht werden, insofern alle Urheber*innen einverstanden sind und Publikationsrichtlinien berücksichtigt werden.

 

  • Dateiformat

 

Damit Inhalte von der Konsole erfasst und verfügbar gemacht werden können, müssen diese in dem korrekten Format abgeben werden. Das benötigte Format besteht aus einer festgelegten Ordner- und Dateistruktur, Konfigurationsdateien und inhaltsspezifische Dateien zur Anwendung und Anwendungsvorschau. Die Anleitung zum anlegen, Template und das Format an sich ist unter https://github.com/DMI-CADE/game-template zu finden. 

Solange eingereichte Inhalte nicht dem Format entsprechen, können diese nicht auf der Plattform veröffentlicht werden.

 

Die Implementation des Systems limitiert die Inhalte nicht nur auf Videospiele, auch wenn diese das angedachte Medium für die Konsole sind.

Um die Veröffentlichung von Inhalten zu ermöglichen, die ein abweichendes Format haben, setzen Sie sich bitte mit den entsprechenden Ansprechpartner*innen in Verbindung (siehe Punkt [X]).

 

  • Hinweise zur Systemhardware

 

Der Konsolen Betreiber kann nicht garantieren, dass die Systemhardware den Leistungsansprüchen der Publikationen gerecht wird. Das System sollte ausreichend Rechenleistung haben um durchschnittliche Videospiele, die im Rahmen einer Vorlesung entstehen, ohne Probleme darzustellen. Sollte die Veröffentlichung jedoch bspw. stark rechenintensive Echtzeitgrafik beinhalten, könnte das Spielerlebnis eingeschränkt werden.

Bitte beachten sie die aktuellen [Hardware Spezifikationen der DMI-CADE LINK].

 

  • Übergabe und Aufspielen der Veröffentlichung

 

Nachdem sich alle Urheber als Einverstanden erklärt haben, muss der Inhalt von den Author*innen an den Plattformbetreiber übermittelt werden. Im Anschluss wählt der Plattformbetreiber einen nächst günstigen Zeitpunkt, um den Inhalt auf die DMI-CADE zu spielen und so zu veröffentlichen.

Sollten es dabei Probleme bezüglich des Dateiformats geben, wird der Inhalt zunächst nicht veröffentlicht und eine Fehlerdiagnose an die Person zurückgeben, die den Inhalt eingereicht hat. Für Fragen und Beratung setzen Sie sich bitte mit den entsprechenden Ansprechpartner*innen in Verbindung (siehe Punkt [X]).

 

  • Autorenschaft

 

Bei der gemeinschaftlichen Erstellung eines Werkes müssen alle Co-Autor*innen informiert

und ihnen muss unaufgefordert die Einverständniserklärung für Co-Autor*innen zugesandt

werden. Die Co-Autor*innen lassen das vollständig ausgefüllte und unterschriebene

Dokument dem Betreiber der öffentlichen Spielekonsole DMI-CADE per Post (Fachschaftsrat Medien, Berliner Tor 11, Haus D 20099 Hamburg) oder E-Mail

(fsr_medien@haw-hamburg.de) zukommen. Erst wenn alle Einverständniserklärungen

Vorliegen und der Inhalt an den Betreiber übermittelt wurden, werden die Schritte zur Veröffentlichung eingeleitet (siehe Punkt 4).

 

  • Hinweise zum Recht auf Anerkennung der Urheberschaft

 

Als Urheber haben sie das Recht auf Anerkennung Ihrer Urheberschaft am Werk. Um von diesem gebrauch zu machen, müssen Sie innerhalb der Veröffentlichung auf die Urheberschaft hinweisen oder die Konfigurationsdatei beim umsetzen des Veröffentlichungs Formats nutzen, um die Inhaltsvorschau im Benutzer Interface zu konfigurieren.

 

  • Hinweise zu Plattform verfügbarkeit und Standort

 

Der Plattformbetreiber kann nicht garantieren, dass die öffentliche Spielekonsole DMI-CADE jederzeit an der Fakultät DMI zur verfügung steht. Wartungsarbeiten oder Beanspruchung des Standorts können dazu führen, dass die DMI-CADE temporär nicht zugänglich ist.

Da es sich um eine öffentliche Spielekonsole handelt, sei darauf hingewiesen, dass sich der Standort ändern kann oder sich gelegentlich außerhalb der Fakultät (bspw. Events, Conventions, Ausstellungen, etc.) befindet.

 

  • Hinweis zum Anerkennen der Vertragsbedingungen und zur Einverständniserklärung

 

Für die Publikation müssen Sie eine [Einverständniserklärung LINK]

unterschreiben und das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Dokument dem

Betreiber der öffentlichen Spielekonsole DMI-CADE per Post (Fachschaftsrat Medien, Berliner Tor 11, Haus D 20099 Hamburg) oder E-Mail

(fsr_medien@haw-hamburg.de) zukommen lassen. Mit Unterschrift der

Einverständniserklärung erkennen Sie die Publikationsrichtlinien an.